Die Geschichte unseres Vereins

Im Jahr 1959 wurde der Fischereiverein Peiting e.V. von neun engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, wobei Herbert Söll als erster Vorsitzender fungierte. Damit legten sie den Grundstein für das, was heute ein stolzer und blühender Verein ist. Bereits im Jahr 1960 begannen die Mitglieder mit der Anpachtung mehrerer Gewässer in der Region, darunter die mittlere Peitnach, die Schwarzlaich-, Hauser-, See-, Latter- und Stererbach. Im selben Jahr erfolgte die Aufnahme des Vereins in den Oberbayerischen Fischereiverband.

Ursprünglich bestand der Großteil unserer Mitglieder aus Bergleuten, und aufgrund der begrenzten Anzahl von Angelgewässern wurde 1960 die Anpachtung der sogenannten Schlammweiher in Angriff genommen. Diese Weiher gehörten zuvor dem Bergwerk.


Im August 1960 fand unser erstes Königsfischen am Forggensee statt, bei dem Max Jocher als erster Fischerkönig des Vereins geehrt wurde. Der Verein wuchs stetig, was uns dazu zwang, nach neuen Angelgewässern zu suchen. Dies führte uns zum 6 Hektar großen Granerhofweiher, an dem sich eine fast verfallene Hütte befand. Diese Hütte wurde von den Vereinsmitgliedern renoviert und diente später als unser Vereinsheim.

Der 2. Februar 1963, im "Weilheimer Hof", war der Schauplatz des ersten großen Fischerballes in Peiting. Im August 1963 wurde Ilse Stark die erste Fischerkönigin, und sie zeigte den Männern beim Königsfischen am Granerhofweiher, dass Frauen im Angeln ebenso erfolgreich sein können.

Soell
Soell
Schlammweiher
Schlammweiher
Granerhof
Granerhof
Fasching
Fasching
Fischerkoenigin
Fischerkoenigin


Im Jahr 1967 konnte die untere Peitnach nach langwierigen Verhandlungen mit dem Marktgemeinderat und dem Vorpächterverein angepachtet werden. 1970 wurde unser erstes Seefest mit großem Erfolg veranstaltet. Die Anglergemeinschaft Lech-Ammer wurde 1971 ins Leben gerufen und erwies sich als eine wegweisende Initiative. Dieser Zusammenschluss ermöglichte es den Fischereivereinen, Gewässer wie den Lech und die Ammer leichter anzupachten, die für kleinere Vereine oft unzugänglich waren. Das erste Jugendpreisfischen der Anglergemeinschaft am Granerhofweiher im Jahr 1971 legte den Grundstein für unsere erfolgreiche Jugendarbeit.
Im Jahr 1972 wurde bei der Jahreshauptversammlung erstmals das Amt des Jugendwarts gewählt, und Magnus Schleich übernahm diese Aufgabe. 


Nach über zwei Jahren hartnäckiger Verhandlungen konnten wir 1973 schließlich die Anpachtung des Deutensees verkünden.
Unsere Fischerhütte am Deutensee wurde 1974 erworben und im Winter 1974/75 renoviert. Mit einer gebührenden Einweihungsfeier wurde die Hütte im Jahr 1975 eröffnet und ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für unsere Mitglieder.
Der erste Umweltschutztag fand im März 1977 statt, bei dem sechzig Erwachsene und dreißig Jugendliche die gesamte Peitnach von Unrat säuberten.
Weiter ging es 1979 mit der Gewinnung eines weiteren Gewässers, dem ca. 6,5 Hektar großen Schwaigsee. Die gesamte Peitnach wurde 1980 von der Marktgemeinde Peiting gepachtet.

Seefest
Seefest
Erstes-Jugendfischen
Erstes-Jugendfischen
Jugendwart-1
Jugendwart-1
Huette
Huette
Umweltschutztag
Umweltschutztag

Im Frühjahr 1986 endete die 26-jährige Amtszeit von Herbert Söll als erster Vorsitzender, und Wilhelm Huber wurde gewählt. Am 2. November 2003 verstarb Wilhelm Huber nach 18 Jahren Amtstätigkeit. Thomas Oswald, zuvor 2. Vorsitzender, wurde sein würdiger Nachfolger.
Am 27. Oktober 2006 wurde die neu errichtete "Raue Rampe" eingeweiht, die das ehemalige Peitnachwehr ersetzte und so die Durchlässigkeit für Äschen gewährleistete. Alois Neumann wurde am 23. Februar 2008 zum 1. Vorsitzenden des Peitinger Fischereivereins gewählt, und Thomas Oswald übernahm das Amt des Vorsitzenden der Anglergemeinschaft Lech-Ammer. Gleichzeitig wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Peitinger Fischereivereins ernannt.


Am 20. Februar 2016 übernahm Hubert Greithanner das Amt des 1. Vorsitzenden von Alois Neumann, der weiterhin als Beisitzer in der Vorstandschaft tätig ist. Jürgen Lechner wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Unser letztes Abfischen am Schwaigsee fand am 19. Oktober 2019 statt, da die Gemeinde Wildsteig beschlossen hatte, den Pachtvertrag mit dem Verein nicht zu verlängern.

Oswald
Oswald
Wehr
Wehr
Neumann
Neumann
Greithanner
Greithanner
Schlammweiher
Schlammweiher